Zum Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Startseite
ZUM SHOP

Wissen für
Mensch und Tier

Hier geht es zurück zur Startseite

Sie haben Nichts gefunden?

Ihre Suchergebnisse

Katze auf Teppich neben Urin
  • KATEGORIE: Katze

Unsauberkeit bei Katzen

Noch eben hat der geliebte Stubentiger ganz unbedacht auf dem Teppich oder im Wäschekorb gespielt und dann ist es passiert. Anstelle des dafür vorgesehenen Katzenklo ist der Urin auf der Wäsche oder dem Teppich gelandet. Bleibt es dann noch eine Weile unentdeckt, werden wir mit einem unangenehmen und beißenden Geruch überrascht, der unsere Wohnräume füllt.  
  • 8 Mai, 2025
MEHR
Katze kratzt sich
  • KATEGORIE: Katze

Ohrmilben bei Katzen erkennen und behandeln

Das vermehrte Kratzen und Kopfschütteln Ihrer Katze könnte mehr als nur eine Laune sein; es könnte ein Hinweis auf Ohrmilben sein. Diese winzigen Parasiten sind eine häufige Ursache für Unbehagen und können unbehandelt zu ernsteren Problemen führen. Die Symptome – übermäßiges Kratzen und dunkle Ausscheidungen im Ohr – sind klare Signale, die zügiges Handeln erfordern. 
  • 17 April, 2025
MEHR
Katze kratzt sich im Gesicht
  • KATEGORIE: Katze

Fellpflege bei verschiedenen Katzenrassen – Was Stubentiger wirklich brauchen

Ob flauschiger Perser oder elegante Sphynx – jede Katze verdient selbstverständlich ihre persönliche Wellness-Routine. Doch Fellpflege ist weit mehr als nur eine Schönheitskur. Sie ist ein wichtiger Beitrag zu Gesundheit, Wohlbefinden und zur Beziehung zwischen Mensch und Tier.
  • 3 April, 2025
MEHR
Katze leckt sich
  • KATEGORIE: Katze

Sodbrennen bei Katzen: Ursachen, Symptome und Hilfe für Ihre Samtpfote

Sodbrennen ist ein unangenehmes Problem, das viele Menschen kennen – doch wussten Sie, dass auch Katzen darunter leiden können? Obwohl es bei ihnen seltener auftritt, kann es erhebliche Beschwerden verursachen und die Lebensqualität Ihrer Samtpfote beeinträchtigen.
  • 13 März, 2025
MEHR
A beautiful long hair orange and white cat with a short hair tabby behind him lounge in the sunlight inside a room.
  • KATEGORIE: Katze

Mehrkatzenhaushalt – so klappt das Zusammenleben

Katzen sind wunderbare Mitbewohner – doch nicht jede Katze ist automatisch glücklich, wenn sie ihr Revier mit anderen Samtpfoten oder gar einem Hund teilen soll. Damit das Zusammenleben im Mehrkatzenhaushalt harmonisch funktioniert, sind eine gute Vorbereitung und eine durchdachte Einführung entscheidend.
  • 20 Februar, 2025
MEHR
Katze leckt Pfoten
  • KATEGORIE: Katze

Warum leckt Ihre Katze die Pfoten?

Unsere geliebten Samtpfoten stehen heute im Mittelpunkt. Dabei verwenden wir den Begriff „Samtpfoten“ nicht nur als liebevolles Synonym für Katzen, sondern widmen uns tatsächlich den Pfoten selbst. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie Katzen ihre Pfoten für Hygiene, Wohlbefinden und Kommunikation nutzen. Besonders beschäftigen wir uns mit der Frage: „Warum leckt meine Katze ihre Pfoten?“ Was steckt hinter diesem Verhalten, und wann deutet es auf ein mögliches Unwohlsein hin? Finden wir es heraus!
  • 23 Januar, 2025
MEHR
zwei liebende Katzen, die auf dem grünen Gras spazieren gehen und ihre Schwänze in Form eines Herzens biegen
  • KATEGORIE: Katze

Verstehen Sie Ihre Katze richtig: Die häufigsten Gesten und was sie bedeuten

Oft gelten Katzen als geheimnisvolle Wesen. Und wenn wir ehrlich sind, sind sie das doch auch. Das ist einer der Gründe, warum ihr Verhalten manchmal etwas schwerer zu deuten ist. Wer sich allerdings ausgiebig mit der Sprache der Katzen auseinandersetzt, lernt auch, ihre Gesten und Signale besser zu verstehen.
  • 2 Januar, 2025
MEHR
Katze im Schnee
  • KATEGORIE: Katze

Katzen im Winter: Wichtige Tipps für die kalte Jahreszeit

Der Winter hat Einzug gehalten und bringt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Katzen einige Veränderungen mit sich. Während Wohnungskatzen die kalte Jahreszeit meist gemütlich in warmen Räumen verbringen, sind Freigänger ganz anderen Herausforderungen ausgesetzt.
  • 12 Dezember, 2024
MEHR
Katze isst
  • KATEGORIE: Katze

Lockstoffe im Katzenfutter: Was steckt dahinter und wie beeinflussen sie unsere Stubentiger?

Auch für unsere miauenden Fellnasen ist eine ausgewogene Ernährung von entscheidender Bedeutung, um ihre Vitalität zu erhalten. Als Fleischfresser benötigen sie ein auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmtes Nährstoffprofil, das hochwertige Proteine, Fette, Vitamine und Mineralstoffe umfasst. Die richtige Balance dieser Nährstoffe unterstützt die Funktion der Organe, das Immunsystem sowie die körperliche und geistige Fitness der Katze. Ein weiteres wichtiges Thema beim Katzenfutter ist der Einsatz von Lockstoffen. Diese Substanzen werden zugesetzt, um den Geruch oder Geschmack zu verstärken und so den Appetit der Katze anzuregen.
  • 21 November, 2024
MEHR
Katze miaut auf Küchenboden
  • KATEGORIE: Katze

Warum miaut meine Katze ständig? Ein Einblick in die Katzenkommunikation

Ein herzerwärmendes "Miau" erreicht unsere Ohren. Spätestens dann wird uns klar: Ja, Katzen sind weit mehr als nur Haustiere. Sie sind Gefährten mit einzigartigen Persönlichkeiten und Kommunikationsweisen. Ein häufig beobachtetes Verhalten, das Katzenbesitzer bemerken, ist das ständige Miauen ihrer Samtpfoten. Doch was bedeutet dieses Verhalten wirklich? Lassen Sie uns in diesem Beitrag gemeinsam einen Blick in die Katzenkommunikation werfen.
  • 7 November, 2024
MEHR
ZUM SHOP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung