Sollte ich meiner Katze die Krallen schneiden?

Katze auf Mauer

Diese Frage erfordert eine differenzierte Antwort, die nicht einfach mit Ja oder Nein beantwortet werden kann. Die Krallen einer Katze sind eines ihrer wichtigsten „Werkzeuge“, mit denen sie ihre Umgebung erkundet und sich zurechtfindet. Vielleicht haben Sie beim Spielen oder in anderen Situationen schon die Schärfe dieser Krallen gespürt. In diesem Fall wissen Sie, dass der Begriff „Werkzeug“ auch durch „Präzisionsinstrument“ ersetzt werden könnte. In diesem Beitrag werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Krallen der Katze und wie man sie richtig pflegt. 

Inhalt

Die Anatomie der Katzenkrallen

Um Ihnen ein umfassendes Verständnis des Aufbaus von Katzenkrallen zu vermitteln, haben wir die wichtigsten Merkmale im Folgenden zusammengefasst: 

  1. Hornschicht (Keratin): Die äußere Schicht besteht aus Keratin, einem harten, faserigen Protein, das auch in Haaren und Nägeln vorkommt. Diese Schicht schützt die inneren Strukturen der Kralle und sorgt für die nötige Härte und Schärfe. 
  2. Der „lebende“ Teil (Quick): Im Inneren der Kralle befindet sich der sogenannte „Quick“. Dieser empfindliche Bereich ist mit Nerven und Blutgefäßen durchzogen. 
  3. Sehnen und Muskeln: Die Krallen sind über Sehnen und Muskeln mit den Zehen verbunden, was der Katze das Ein- und Ausfahren der Krallen ermöglicht. Diese Funktion ist essenziell für das Jagen und Klettern. 
  4. Krallenhülle: Eine lose äußere Hornschicht wird regelmäßig abgeworfen, wenn die Katze ihre Krallen schärft. Dies hält die Krallen stets scharf und einsatzbereit. 
 

Die Katzenkralle ist also komplex aufgebaut und bietet der Katze alle Funktionen, die sie benötigt, um ihrem natürlichen Verhalten nachzugehen. Es gibt zwar noch weitere Bestandteile der Kralle, aber an dieser Stelle möchten wir nicht zu sehr ins Detail gehen. 

Wofür nutzen Katzen ihre Krallen?

Katzen setzen ihre Krallen für verschiedene Zwecke ein. Die ersten Gedanken gehen dabei oft ans Jagen und die Verteidigung, was auch korrekt ist. Allerdings gibt es noch weitere wichtige Funktionen. Hier sind die Hauptfunktionen im Überblick: 

  • Klettern: Katzen nutzen ihre Krallen, um Bäume und andere Oberflächen zu erklimmen, wodurch sie Sicherheit gewinnen und einen besseren Überblick erhalten. 
  • Jagen: Beim Jagen dienen die Krallen dazu, Beute zu fangen und festzuhalten, wodurch die Katze ihre Beutetiere effektiv erlegen kann. 
  • Verteidigung: Die scharfen Krallen dienen selbstverständlich auch als Verteidigungsinstrument, mit dem sich Katzen gegen Angreifer verteidigen können. 
  • Pflege: Auch für die eigene Körperpflege nutzen Katzen ihre Krallen, zum Beispiel um Juckreiz zu lindern oder Parasiten zu entfernen. 
  • Reviermarkierung: Wussten Sie, dass Katzen durch das Kratzen an Gegenständen ihr Revier markieren? Sie hinterlassen neben Duftmarken auch visuelle Spuren. 

Wann ist das Schneiden der Krallen notwendig?

Wann ist das Schneiden der Krallen notwendig? 

Ob und wann das Krallenschneiden bei Katzen erforderlich ist, hängt von einigen Faktoren ab. Gehen wir darauf nun genauer ein. 

Wohnungskatzen vs. Freigänger 

  • Wohnungskatzen: Wie der Begriff vermuten lässt, leben diese Katzen ausschließlich in Innenräumen. Entsprechend nutzen sie ihre Krallen weniger intensiv als Freigänger. Sie haben weniger Gelegenheiten, ihre Krallen auf natürliche Weise abzunutzen, zum Beispiel durch Klettern oder Kratzen an Bäumen. Es kann daher notwendig sein, die Krallen regelmäßig zu schneiden, um zu verhindern, dass sie zu lang und für die Katze unangenehm werden. 
  • Freigänger: Katzen, die Zugang zum Freien haben, nutzen ihre Krallen natürlicherweise mehr. Sie kratzen an Bäumen, klettern und rennen, was oft ausreicht, um die Krallen auf einer gesunden Länge zu halten. Bei diesen Katzen ist das Krallenschneiden in der Regel seltener, wenn überhaupt, erforderlich. 
 

Anzeichen für zu lange Krallen 

  • Hängenbleiben: Ein Indiz dafür, dass die Krallen zu lang sind, kann sein, wenn die Katze häufig mit ihren Krallen in Teppichen oder anderen Textilien hängen bleibt. 
  • Geräusche beim Laufen: Katzen bewegen sich normalerweise sehr leise. Sollte die Katze beim Gang über harte Böden deutlich hörbare Klickgeräusche machen, könnten die Krallen zu lang sein. 
  • Veränderungen im Gang: Zu lange Krallen können das Laufen für die Katze unangenehm machen, was zu einer veränderten Gangart oder Zögern beim Laufen führen kann. 
 

Gesundheitliche Gründe für das Krallenschneiden 

  • Kranke Katzen: Wenn Katzen erkrankt oder körperlich eingeschränkt sind und sich nicht wie gewohnt bewegen können, kann das Krallenschneiden erforderlich sein. So werden Komplikationen wie eingewachsene oder gesplitterte Krallen vermieden. 
  • Alte Katzen: Ähnlich wie bei kranken Katzen neigen auch ältere Katzen dazu, weniger aktiv zu sein. Auch hier kann das Schneiden der Krallen notwendig sein, um ein Einwachsen der Krallen zu verhindern. Eingewachsene Krallen können schmerzhaft sein und sich entzünden. 
  • Verformungen oder Verletzungen: Manchmal können natürliche Verformungen oder Verletzungen der Krallen auftreten. Diese erfordern häufig das Schneiden der Krallen, um Schmerzen zu lindern und weiteren Schaden zu verhindern. 
 

Bitte bedenken Sie, dass das Krallenschneiden nicht immer einfach ist und mit größter Vorsicht durchgeführt werden sollte. Es kann sein, dass es der Katze nicht gefällt und sie sich dagegen wehrt. Sollten Sie unsicher sein, ist es ratsam, ausgebildetes Fachpersonal zu konsultieren. 

Mögliche Risiken und Nachteile des Krallenschneidens

Obwohl das Krallenschneiden bei Katzen in einigen Situationen sinnvoll sein kann, gibt es auch Risiken zu beachten. Schauen wir uns diese gemeinsam an. 

Verletzungsgefahr 

  • Verletzung des Nervs oder der Blutgefäße im Krallenbett: In den Krallen der Katze befindet sich der empfindliche „Quick“. Dieser Bereich enthält Nerven und Blutgefäße, die bei hellen Krallen oft gut zu erkennen sind. Wenn beim Schneiden zu viel von der Kralle abgeschnitten wird, kann dies zu starken Schmerzen, Blutungen und möglicherweise zu einer Infektion führen. Besonders bei dunklen Krallen, bei denen der „Quick“ schwer zu erkennen ist, besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr. 
 

Verhaltensänderung 

  • Verlust von Selbstsicherheit: Katzen benutzen ihre Krallen, um sich zu verteidigen, zu klettern und ihr Territorium zu markieren. Wenn die Krallen zu kurz geschnitten werden, könnte die Katze das Gefühl bekommen, weniger Kontrolle oder Verteidigungsmöglichkeiten zu haben. Dies könnte zu einer Reduktion der Selbstsicherheit führen, was sich in vermehrter Angst oder Stress äußern kann. 
  • Veränderung des Spiel- oder Jagdverhaltens: Katzen nutzen ihre Krallen auch beim Spielen und Jagen. Zu kurz geschnittene Krallen können dazu führen, dass die Katze weniger effektiv in diesen Aktivitäten ist, was Frustration auslösen könnte. Sie könnte sich weniger zum Spielen motiviert fühlen oder vermehrt auf andere Verhaltensweisen wie Beißen ausweichen. 
  • Vermeidungsverhalten: Wenn eine Katze das Krallenschneiden als unangenehm oder schmerzhaft empfindet, könnte sie beginnen, das Prozedere zu fürchten und sich beim nächsten Mal stärker dagegen wehren. Dies kann zu Stress und einem Vertrauensverlust gegenüber dem Halter führen. 
Katze streckt sich

Achten Sie, wie bereits erwähnt, darauf, dass das Schneiden der Krallen mit Bedacht und Vorsicht durchgeführt wird, um die genannten Risiken und Nachteile zu minimieren. Wenn Unsicherheit besteht, ist es ratsam, eine Tierärztin oder einen Tierarzt zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass das Krallenschneiden korrekt und sicher durchgeführt wird. 

Alternativen zum klassischen Krallenschneiden

Das Schneiden der Katzenkrallen ist nicht immer erforderlich, da Katzen ihre Krallen auf natürliche Weise – durch Klettern und Kratzen – selbst gut abnutzen und so intakt und in der richtigen Länge halten. Da das Schneiden an sich auch nicht ganz einfach ist, haben wir hier Alternativen für Sie, die vom klassischen Krallenschneiden abweichen. 

Kratzmöglichkeiten bieten 

  • Kratzbäume: Kratzbäume sind eine hervorragende Möglichkeit, Katzen eine natürliche Möglichkeit zur Krallenpflege zu bieten. Sie sollten stabil sein und eine Höhe haben, die der Katze ermöglicht, sich vollständig zu strecken. Verschiedene Höhen und Texturen (wie Sisal) können dazu beitragen, dass die Katze ihre Krallen optimal abnutzt. 
  • Kratzmatten und Kratzbretter: Diese können auf dem Boden oder an Wänden angebracht werden und bieten eine weitere Möglichkeit, dass die Katze ihre Krallen schärft und abnutzt. Kratzmatten gibt es in verschiedenen Materialien und Größen, um den Vorlieben der Katze gerecht zu werden. 
  • Pflege der Kratzmöglichkeiten: Es ist wichtig, die Kratzmöbel regelmäßig zu überprüfen und zu pflegen. Abgenutzte Kratzflächen sollten ersetzt werden, damit die Katze weiterhin effektiv ihre Krallen pflegen kann. Es kann auch hilfreich sein, die Kratzbäume und -matten mit Katzenminze zu bestreuen, um sie für die Katze attraktiver zu machen. 
 

Natürliche Abnutzung fördern 

  • Freigang: Wenn möglich, sollte einer Katze Zugang zum Freien gewährt werden. Draußen nutzt sie ihre Krallen beim Klettern auf Bäume, Jagen und Kratzen an natürlichen Oberflächen, was die Krallen auf natürliche Weise abnutzt. 
  • Regelmäßiges Spielen: Aktives Spielen mit der Katze fördert ebenfalls die Abnutzung der Krallen. Spielzeuge, die zum Klettern, Springen und Fangen animieren, können helfen, die Krallen auf natürliche Weise kurz und scharf zu halten. Besonders Kratzspielzeuge mit rauen Oberflächen sind hierbei hilfreich. 
 

Regelmäßige Kontrolle 

  • Inspektion der Krallen: Es ist wichtig, die Krallen der Katze regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie sich in einem gesunden Zustand befinden. Dies kann beim Streicheln oder Kuscheln geschehen, indem man sanft die Pfoten der Katze untersucht. Achten Sie darauf, ob die Krallen zu lang sind oder ob sie sich spalten oder einwachsen. 
  • Pflege ohne Schneiden: Anstatt die Krallen zu schneiden, können kleine Unebenheiten oder abblätternde Schichten vorsichtig mit einer Nagelfeile entfernt werden. Dies kann helfen, die Krallen gesund zu halten, ohne dass die Gefahr besteht, zu viel abzuschneiden. 
  • Aufmerksamkeit für ältere und weniger aktive Katzen: Besonders ältere oder inaktive Katzen benötigen möglicherweise zusätzliche Hilfe bei der Krallenpflege. Regelmäßige Inspektionen und leichte Abnutzungsmaßnahmen können hier besonders wichtig sein, um ein Einwachsen der Krallen zu verhindern. 

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Schneiden der Katzenkrallen eine wohlüberlegte Entscheidung sein sollte, die von den individuellen Bedürfnissen der Katze abhängt. Während Freigänger in der Regel ihre Krallen durch natürliche Aktivitäten abnutzen, kann es bei Wohnungskatzen notwendig sein, die Krallen regelmäßig zu kürzen, um Unannehmlichkeiten und gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Wichtig ist es jedoch, die Risiken und möglichen Verhaltensänderungen im Auge zu behalten und das Krallenschneiden mit größter Sorgfalt durchzuführen. Alternativen wie Kratzbäume und regelmäßiges Spielen können helfen, die Krallen auf natürliche Weise zu pflegen. Wenn Unsicherheiten bestehen, ist es ratsam, professionellen Rat einzuholen, um die beste Vorgehensweise für die individuelle Katze zu gewährleisten. 

WhatsApp
Facebook
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert